Aktuelles der LAG Jazz

Jazz SouNDS
:Pianistin, Komponistin, Sängerin und Texterin Sophia Göken ist Gast in unserer 2. Folge von Jazz SouNDS am 08.10.25 um 19:00 Uhr. Sie spricht über ihre Zeit in einer Rock/ Punk Band und wie sie über die Klassik zum Jazz gelangt ist. Außerdem verrät sie uns wie ihr 17 köpfiges Large Ensemble entstanden ist, was Bad Center Projekte sind und warum sie gerne mit Little Simz, Noga Erez und Louis Cole Musik machen würde. Jazz SouNDS - eine Produktion der LAG JAZZ über Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker aus Niedersachsen, ausgestrahlt über einen offenen Sendeplatz bei leibniz.fm UKW 106,5 DAB+ Live Stream Bis 14.10 unter der Rubrik "Musik aus der Region" verfügbar. Moderation: Birgit Marx Foto:privat

Jazz Festival Göttingen
In der internationalen Politik steht das Konzept der regelbasierten Ordnung momentan nicht hoch im Kurs. Etwas zu erzwingen ist angesagter als auf Augenhöhe miteinander zu reden. Die Freiheiten, wie sie Demokratie und die Menschenrechte gewähren, sind vielerorts bedroht oder längst nur noch eingeschränkt gültig. Man stelle sich vor, all dies würde im Jazz Schule machen: Jeder gegen jeden statt alle an einem Strang. Schranken statt Freiräume. Nationale Abgrenzung. Die Musik, die dabei herauskäme, würde wohl niemand hören wollen. Dabei darf es im Jazz ja gern schräg zugehen, sogar kakophon, wenn dadurch Energie und Spannung entsteht. In der Entwicklung des Jazz wurden Vorgaben eines überkommenen Stils – regelbasierte Ordnungen also – immer wieder in Frage gestellt, damit Neues entstehen konnte. Ohne dieses Neue, Ungewohnte, so noch nicht Gehörte würde der Jazz an Kraft verlieren. Und deshalb sind wir jedes Jahr wieder auf der Suche nach Bands, die uns reizen, manchmal auch aufreizen, um ihnen eine Bühne zu geben. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Freude bei guter Musik, spannenden Entdeckungen und interessanten Begegnungen.

GLOW Nordwest Jazzfestival
Mit dem GLOW Nordwest Jazzfestival präsentiert die Jazzmusikerinitiative Oldenburg e.V. (JMO) sowohl erfolg- reiche Musiker:innen und aufstreben- de Acts der nationalen und interna- tionalen Szene als auch talentierten Nachwuchs aus der Region. Das Konzept: Die generationsübergreifen- de Vielfalt, Kreativität und internatio- nale Vernetzung der Oldenburger und regionalen Jazzszene sichtbar, hörbar und erlebbar machen. Stilistisch reicht die Bandbreite des Programms von Modern Jazz kleinerer Combos über neue Arrangements für ungewöhnliche Besetzungen, tanzbaren Genremix in den Late night- Shows bis hin zu beeindruckenden Bigband-Sounds. Festivalbesucher können sich also auf interessante Acts und jede Menge Premieren freuen. Das GLOW Nordwest Jazzfestival folgt den Vorgängern „Jazz en bloc Festival“ (2011) und „kollektiv festival young jazz“ (2022).

Jazz Woche Hannover
Ein Kiez, zwei Tage und fünf Konzerte Im QUARTIER Theater, in der Rampe, in Garage Nord und Korn spielen Vincent Pongracz (Wien), Ruth Goller’s Skylla (London), Sophia Göken Large Ensemble (Hannover), Maria Chiara Argiró (London) sowie Lord of The Amazing Panther (Berlin) auf. Progressive Jazz-Power im rebellischen Herzen Hannovers, das ist der JAZZWOCHE Nordstadt-Campus, in freundlicher Kooperation mit dem Kulturzentrum Pavillon.
Aktuelles der LAG Jazz

Jazz SouNDS
:Pianistin, Komponistin, Sängerin und Texterin Sophia Göken ist Gast in unserer 2. Folge von Jazz SouNDS am 08.10.25 um 19:00 Uhr. Sie spricht über ihre Zeit in einer Rock/ Punk Band und wie sie über die Klassik zum Jazz gelangt ist. Außerdem verrät sie uns wie ihr 17 köpfiges Large Ensemble entstanden ist, was Bad Center Projekte sind und warum sie gerne mit Little Simz, Noga Erez und Louis Cole Musik machen würde. Jazz SouNDS - eine Produktion der LAG JAZZ über Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker aus Niedersachsen, ausgestrahlt über einen offenen Sendeplatz bei leibniz.fm UKW 106,5 DAB+ Live Stream Bis 14.10 unter der Rubrik "Musik aus der Region" verfügbar. Moderation: Birgit Marx Foto:privat

Jazz Festival Göttingen
In der internationalen Politik steht das Konzept der regelbasierten Ordnung momentan nicht hoch im Kurs. Etwas zu erzwingen ist angesagter als auf Augenhöhe miteinander zu reden. Die Freiheiten, wie sie Demokratie und die Menschenrechte gewähren, sind vielerorts bedroht oder längst nur noch eingeschränkt gültig. Man stelle sich vor, all dies würde im Jazz Schule machen: Jeder gegen jeden statt alle an einem Strang. Schranken statt Freiräume. Nationale Abgrenzung. Die Musik, die dabei herauskäme, würde wohl niemand hören wollen. Dabei darf es im Jazz ja gern schräg zugehen, sogar kakophon, wenn dadurch Energie und Spannung entsteht. In der Entwicklung des Jazz wurden Vorgaben eines überkommenen Stils – regelbasierte Ordnungen also – immer wieder in Frage gestellt, damit Neues entstehen konnte. Ohne dieses Neue, Ungewohnte, so noch nicht Gehörte würde der Jazz an Kraft verlieren. Und deshalb sind wir jedes Jahr wieder auf der Suche nach Bands, die uns reizen, manchmal auch aufreizen, um ihnen eine Bühne zu geben. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Freude bei guter Musik, spannenden Entdeckungen und interessanten Begegnungen.

GLOW Nordwest Jazzfestival
Mit dem GLOW Nordwest Jazzfestival präsentiert die Jazzmusikerinitiative Oldenburg e.V. (JMO) sowohl erfolg- reiche Musiker:innen und aufstreben- de Acts der nationalen und interna- tionalen Szene als auch talentierten Nachwuchs aus der Region. Das Konzept: Die generationsübergreifen- de Vielfalt, Kreativität und internatio- nale Vernetzung der Oldenburger und regionalen Jazzszene sichtbar, hörbar und erlebbar machen. Stilistisch reicht die Bandbreite des Programms von Modern Jazz kleinerer Combos über neue Arrangements für ungewöhnliche Besetzungen, tanzbaren Genremix in den Late night- Shows bis hin zu beeindruckenden Bigband-Sounds. Festivalbesucher können sich also auf interessante Acts und jede Menge Premieren freuen. Das GLOW Nordwest Jazzfestival folgt den Vorgängern „Jazz en bloc Festival“ (2011) und „kollektiv festival young jazz“ (2022).

Jazz Woche Hannover
Ein Kiez, zwei Tage und fünf Konzerte Im QUARTIER Theater, in der Rampe, in Garage Nord und Korn spielen Vincent Pongracz (Wien), Ruth Goller’s Skylla (London), Sophia Göken Large Ensemble (Hannover), Maria Chiara Argiró (London) sowie Lord of The Amazing Panther (Berlin) auf. Progressive Jazz-Power im rebellischen Herzen Hannovers, das ist der JAZZWOCHE Nordstadt-Campus, in freundlicher Kooperation mit dem Kulturzentrum Pavillon.