Freitag, 20.12.2019 um 20:00 Uhr im Vier Linden, Hildesheim
Seit seiner Premiere 2013 hat sich “Swingin' HI on Christmas“ als jährlicheVeranstaltung mitsoziokulturellem Anliegen in der Hildesheimer Kulturlandschaft etablierenkönnen. Die Präsentation der Hildesheimer Jazzszene sowie deren Begegnung mit überregional bekannten Stargästen hat sich als ein tragfähiges und überaus attraktives Konzept erwiesen, welches eine von Jahr zu Jahr wachsende Besucherzahl anzieht. So war die letzte Ausgabe im Variete - Ambiente des traditionsreichen Veranstaltungshauses „Vier Linden“ bis auf den letzten Sitzplatz ausverkauft.
Programmplanung des diesjährigen Abends:
In diesem Jahr möchte „Swingin' HI on Christmas“ zunächst eine Reihe junger und ambitionierter Musiker aus Hildesheim und der Region vorstellen, die mit Originalität und Virtuosität gleichermaßen frischen Wind in die Musiklandschaft bringen. Um auch die Freunde des traditionellen Jazz zu erfreuen, soll der Swing – Jazz begeisterte Matthias Müller (auch Dozent der Uni Hildesheim, Organisator der Mittsommernacht) für Ausschnitte aus seinem Programm gewonnen werden. Ein weiteres Highlight des ersten Sets wird die ukrainische Sängerin Inna Vysotska darstellen, eine sehr ausdrucksstarke, erfahrene und perfekt intonierende Vokalistin, die mit Klassikern des American Song Book ebenso wie mit Eigenkompositionen beeindruckt. Darüberhinaus wird die Band „Threesome“ mit Studenten der Universität Hildesheim um den Gitarristen Dennis Brendes zugegen sein.
Für den zweiten Teil des Abends ist ein musikalisches Abenteuer geplant, welches in seiner ambitionierten Art und Umsetzung höchst mitreißend zu werden verspricht. Vier südafrikanische Sänger vom König der Löwen, der legendäre US-amerikanische Perkussionist Booby Thomas jr. (ex Weather Report), Pianist Vladyslav Sendecki (NDR BigBand) und die Swingin´ HI Allstars treffen aufeinander.
Ein musikalischer Bilderbogen aus den stimmgewaltigen Arrangements südafrikanischer zeitgenössischer Gospelmusik, den Welthits Miriam Makebas, karibischen und afrikanischen Rhythmen sowie einer Hommage an die faszinierende Weltmusik der legendären Band Weather Report wird das Highlight des diesjährigen Swingin' Hi on Christmas.
Projektverantwortlicher: Oliver Gross
Das „Seitwärts Avantgarde Jazz Festival Hannover“ findet am 8. sowie am 15. und 16. November 2019 an 3 Spielorten mit insgesamt 6 Bands der Stilrichtung Avantgarde statt. Zusätzlich wird ein Workshop mit dem Thema „Improvisation – die bunte Welt der Musik“ für junge Musikerinnen im Alter von 10 bis 16 Jahren an der HMTM Hannover angeboten.
Freitag, 08.11.19, 20:30 Uhr
Angelika Niescier's NYC Trio
Jazz-Club Hannover, Am Lindener Berge 28, 30449 Hannover
Freitag, 15.11.19, 20:00 Uhr
MACH / Oper Skepsis und Gleisbau / The Sticky Men Group
Kulturpalast Linden, Deisterstr. 24, 30449 Hannover
Samstag 16.11.19, 20:00 Uhr
The Wisseltangcamatta / Christian Lillinger ́s Schnell
Gartenhaus, Küchengartenstr. 2, 30449 Hannover
Samstag, 16.11.19, 10:00-19:00 Uhr
„Improvisation – die bunte Welt der Musik“
Workshop für junge Musikerinnen zwischen 10 und 16 Jahren
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Projektverantwortlicher: Ulrich Hoffmann
"Von tanzenden Wanzen" ist ein interaktives, 60 Minuten langes Kinder-Jazz-Konzert von professionellen Jazzmusiker*innen aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg für Kinder im Grundschulalter und deren Eltern – voller Spaß, Energie, Mitmach-Elementen und Geschichten. Wir möchten Kinder für Jazz begeistern, indem sie Musik live erleben, von Swing über groovige Standards bis in die zeitgenössische Musik – dabei werden die Kinder animiert, durch klatschen, hüpfen, schnipsen, singen oder tanzen vom ersten Ton an mitzumachen.
Projektverantwortliche: Annett Becker-Edert
Im Rahmen des Arp-Schnitger-Jubiläums 2019 spielen Lennart Smidt (elektronische Orgeln) und Ulfert Smidt (Pfeifenorgel) im Duo sechs Konzerte in verschiedenen Kirchen Niedersachsens. Auf der Suche nach neuen Klängen und musikalischen Möglichkeiten begegnen sich die zwei Musiker auf ihren jeweiligen Instrumenten.
Der Interpretations- und Improvisationsstil „stylus fantasticus“ aus dem 17. Jahrhundert hat sich wesentlich aus dem Schaffen des Orgelbauers Arp Schnitger entwickelt und steht für eine Musik, die von der Abwechslung der Klangfarben, Themen und Motive sowie hoher Virtuosität lebt. Den „stylus fantasticus“ denken die beiden Organisten in diesem Projekt auf vielerlei Art weiter: Im Zusammenspiel werden arrangierte Kompositionen von Bruhns, Buxtehude, Ligeti und Vasks zu hören sein. Vorbereitete und freie Improvisationen spiegeln außerdem den Geist alter und neuer Zeit wider: Ähnlich wie im Barock ist heutzutage im modernen Jazz die Personalunion von Komponist und Interpret gegeben. Innerhalb klassischer Musik ist die Orgel inzwischen das einzige Instrument, in der die Improvisation noch eine große Rolle spielt. Die Synergie der beiden Instrumente im Zusammenspiel von arrangierten Kompositionen sowie Improvisationen eröffnet neue Horizonte in der Klangwelt Niedersachsens. Dadurch wird die Orgellandschaft auf neue Art und Weise erleb- und hörbar gemacht.
Projektverantwortlicher: Lennart Smidt